von Heribert Illig
Es gibt einen albernen Witz, bei dem es um die Empfindungen eines Menschen geht, den ein Feuerwehrauto verfolgt, gejagt von einem Hirsch, einem Löwen und einem weißen Elefanten. Er bekommt dann den guten Rat, vom Kinderkarussell abzusteigen und deutlich weniger zu trinken. Ein kleiner Gag, den Rainer Maria Rilke viel früher in deutlich schönere Verse gegossen hat, etwa:
„Sogar ein Hirsch ist da, ganz wie im Wald,
nur dass er einen Sattel trägt und drüber
ein kleines blaues Mädchen aufgeschnallt.
Und auf dem Löwen reitet weiß ein Junge
und hält sich mit der kleinen heißen Hand
dieweil der Löwe Zähne zeigt und Zunge.
Und dann und wann ein weißer Elefant.“
Continue reading „Und ab und zu ein weißer Elefant – Von Rilke über Heine zum großen Karl“